Kosten & Bedingungen

  • Jeder Hausbesitzer (natürliche oder juristische Person bzw. Personengesellschaften) muss Mitglied der „Energie für Bürger Mehrstetten eG“ sein und mindestens 1 Geschäftsanteil über 100,00 Euro zeichnen.
  • 6.000,00 Euro „Eintrittsgeld“ für Verlegung, Pufferspeicher, Hausübergabetechnik und Mengenzähler.
  • Unabhängiger Monatsbeitrag von 25,00 Euro ab Inbetriebnahme.
  • Wärmepreis 0,09 Euro/KWh für tatsächlich abgenommene Energie. (Diese Kalkulation beruht auf den aktuell gemeldeten Anschlußnehmern)

Nahwärme – Die Wirtschaftlichkeit
Im Vergleich zum Unterhalt von dezentralen Heizanlagen, Solaranlagen oder Blockheizkraftwerken in jedem einzelnen Haus verbessert sich die Wirtschaftlichkeit durch eine gemeinsame Versorgung vieler Gebäude ganz erheblich. Der Wärmeabsatz ist höher und konstanter. Der Kostendegressionseffekt kommt hier deutlich zum Tragen. Viele Kleinanlagen in den einzelnen Gebäuden sind sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb zusammen immer teurer als eine gemeinsame größere Anlage.